Overview of events

Workshops & conferences

Mind the Gap? Aesthetics between Neuroscience and the Humanities

In the past three decades the field of neuroscience has developed from a laboratory science of interest to neurologists and biological psychologists into a leading field of science, which not only interests the sciences, but also researchers in the humanities and the arts as well as the lay public. Today numerous disciplines are interested in exploring the potential of applying the findings and techniques of neuroscience to questions in their field. The growing interest in the intersection of neuroscience and disciplines in the humanities and arts is a case in point. Questions that have traditionally been the object of study in the humanities are now being posed in the light of neuroscientific findings and concepts. Such approaches merit careful study and dialogue between neuroscientists and researchers in the humanities in order to determine how and to what extent neuroscience and the humanities can be mutually illuminating endeavors.

Read more … Mind the Gap? Aesthetics between Neuroscience and the Humanities

Praktisches Wissen und praktische Erkenntnis

Der Begriff des praktischen Wissens ist vielschichtig und nicht leicht zu verstehen. In erkenntnistheoretischen Zusammenhängen hat sich seit Gilbert Ryle die Unterscheidung zwischen propositionalem knowing that (Wissen, dass) und nicht-propositionalem knowing how (Wissen wie) etabliert. Praktisches Wissen wird gemäß dieser Unterscheidung als eine Fähigkeit bzw. ein Können thematisiert, von dem angenommen wird, dass es sich nicht auf propositionales Wissen reduzieren lässt. In der Handlungstheorie versteht man dagegen unter praktischem Wissen das Wissen, das Handelnde von ihren eigenen absichtlichen Handlungen haben.

Read more … Praktisches Wissen und praktische Erkenntnis

Fallibilismus und Gewissheit

Der Begriff der Gewissheit stand für lange Zeit im Zentrum neuzeitlicher erkenntnistheoretischer Debatten. Von einigen Jahren wurde er im Anschluss an Descartes als Antwort auf skeptizistische Ansätze ins Spiel gebracht, andere hingegen haben das damit verbundene Erkenntnisideal als Illusion oder als Ausdruck einer fehlgeleiteten Form von Dogmatismus verworfen und die grundsätzliche Fehlbarkeit aller Erkenntnisbemühungen in den Vordergrund gestellt. Ohne Übertreibung wird man feststellen müssen, dass sich unterschiedliche Spielarten eines solchen Fallibilismus in der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie des 20. Jahrhundert durchgesetzt haben. Dieser Umstand bietet Anlass genug danach zu fragen, welche Rolle der Begriff der „Gewissheit“ im Netz epistemischer Grundbegriffe spielen kann.

Read more … Fallibilismus und Gewissheit

Wittgensteins Philosophie des Ausdruckverhaltens

Im Mittelpunkt dieses Workshops stand das Buch von Anna Stuhldreher Wittgensteins Sprachspiel der Emotionen (Berlin, Kadmos 2013). Nach einem einleitenden Vortrag von Dr. Stuhldreher und Koreferaten von Dr. Jan Müller und Dr. Jens Kertscher diskutiert der Workshop neuere Beiträge und Arbeiten zu Wittgensteins Philosophie der Emotion.

Read more … Wittgensteins Philosophie des Ausdruckverhaltens

Wittgenstein und die Anthropologie

Mit der inzwischen weitgehend abgeschlossenen Veröffentlichung des Nachlasses von Ludwig Wittgenstein (1889–1951) wurde deutlich, dass sein Denken – entgegen dem Anschein seiner beiden Hauptwerke, der Logisch-Philosophischen Abhandlung/Tractatus Logico-Philosophicus und der Philosophischen Untersuchungen – auch in der sogenannten kontinentalen Philosophietradition verwurzelt ist. Das zeigt sich unter anderem in seinem Interesse an ethnologischen und anthropologischen Fragestellungen. Aus Anlass des 3. Wittgenstein-Forums der Internationalen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft soll die Reichweite des anthropologischen Aspekts in Wittgensteins Denken ausgeleuchtet und zugleich gefragt werden, welche Bedeutung Wittgensteins Denken für die Anthropologie gewinnen kann.

Read more … Wittgenstein und die Anthropologie

In/Stabilitäten – Prozessualität in der Wissenschafts- und Technikforschung

Die Arbeiten, die in den letzten Dekaden im Bereich der Science and Technology Studies (STS) bzw. der angloamerikanisch geprägten Wissenschafts- und Technikforschung entstanden sind, haben einen interessanten Beitrag dazu geleistet, das Verständnis der epistemischen und technologischen Stabilität und Instabilität in Bezug auf Subjekte und Objekte einer kritischen Revision zu unterziehen. In Abwendung von sozialkonstruktivistischen Ansätzen wurde versucht, den jeweiligen Untersuchungsgegenstand nicht in einem prästabilisierten Handlungskontext zu stellen, um Erklärungen für das epistemisch und technisch relevante Handeln von Akteuren abzuleiten. Damit hat sich die Perspektive weg von unilinearen und groß skalierten Kausalzusammenhängen (sozialer Kontext, das Subjekt) hin zu immer kleineren Settings verschoben, in denen sich "Positionen" – Aussagen, Konzepte, Objekte, Subjekte – "relational" und epistemologisch "symmetrisch" zueinander ausbilden. Zudem wurde auch die Gültigkeitsdauer dieser neuen "unreinen" Verbindungen radikal herabgestuft; die Aufmerksamkeit richtet sich nunmehr auf örtlich sowie zeitlich höchst "punktualisierte" Anordnungen.

Read more … In/Stabilitäten – Prozessualität in der Wissenschafts- und Technikforschung

Interpiktorialität – der Dialog der Bilder

Die Tagung galt dem Versuch einer konzeptuellen Klärung eines Grundbegriffes, der für das Verhältnis von Text- und Bildwissenschaften in mehrfacher Hinsicht bedeutsam ist. In einem interdisziplinären Dialog von Kunst-, Medien- und Literaturwissenschaftlern wurden die Möglichkeiten und Grenzen einer Typologisierung interpiktorialer Bezüge diskutiert.

Read more … Interpiktorialität – der Dialog der Bilder

STS – Reflexive Praktiken

Die empirische Fundierung von Wissen, die Ausdifferenzierung der durch die Science and Technologie Studies (STS) bzw. der Wissenschafts- und Technikforschung angloamerikanischer Prägung bearbeiteten Gegenstandsfelder sowie der Variantenreichtum ihrer Forschungsperspektiven lassen deutlich werden, dass die Frage danach, was "die" STS sind und was sie leisten können, worin ihr Potenzial besteht und wohin sie weiter entwickelt werden könnten oder sollten, am besten gestellt werden kann, indem danach gefragt wird, wie man diesen Forschungsansatz zur Anwendung bringt: Wie kann "der" Werkzeugkasten der STS fruchtbar gemacht werden, was sind und worin bestehen die verschiedenen methodischen Tools?

Read more … STS – Reflexive Praktiken

Wittgenstein übersetzen

Auch wenn man prinzipiell von der Übersetzbarkeit philosophischer Texte ausgeht, stößt man bereits bei der Übertragung vermeintlich einfacher Ausdrücke und Gedanken schnell auf größte Schwierigkeiten. Dabei geht es keineswegs nur um Bedeutungsnuancen oder terminologische „Abschattungen“, sondern um handfeste Inkommensurabilitäten, z. B. bei Begriffen wie „Geist“, „Dasein“, „Leib“, aber auch bei medialen Termini wie „Bild“, „Darstellung“ oder „Satz“. Auf der Tagung wurden am konkreten Beispiel der Übersetzung Wittgensteinscher Texte Übersetzungsprobleme von Philosophie verdeutlicht und die Reichweite einer Philosophie der Translation beleuchtet. Darüber hinaus wurden Wittgensteins eigene Überlegungen zur Übersetzungsproblematik und ihre Bedeutung für die neuere Translationsforschung diskutiert.

Read more … Wittgenstein übersetzen

Internationale Tagung "Unbedingte Demokratie"

Innerhalb der politischen Theorie der Gegenwart zeichnet sich eine Wende ab. Während der Schwerpunkt politischer Theoriebildung lange Zeit auf dem Versuch einer Begründung demokratischer Verfahren in universalen Vernunft- und Rechtsprinzipien lag, richtet sich der Fokus heute zunehmend auf die Beschreibung einer Selbsteinrichtung der Gesellschaft, die auf keine externen Gründe zurückgeführt werden kann. Die internationale Tagung machte es sich zur Aufgabe, die Klassiker der neuzeitlichen politischen Theorie von Machiavelli über Hobbes, Rousseau, Montesquieu, Tocqueville, Kant, Hegel, Marx und Bloch im Licht dieser auch als "radikaldemokratisch" bezeichneten Positionen neu zu lesen.

Read more … Internationale Tagung "Unbedingte Demokratie"

Translation als Schlüsselbegriff der Interdisziplinarität

Im Bereich der Übersetzungs-und Dolmetschwissenschaft hat durch die interkulturelle Wende,die sich seit dem Ende der siebziger Jahre abzeichnete, eine Verlagerung der Forschungsinteressenstattgefunden. Die Translation wurde von einem durch linguistische Äquivalenz geleiteten Begriff zu einer Kategorie umgedeutet, die den Handelnden und die Handlung zwischen Kulturen in den Vordergrund. Obgleich die zwei Entwicklungen (cultural turn in derTranslationswissenschaft und translational turn in den Geistes-und Sozialwissenschaften) auf den ersten Blick Ähnlichkeiten aufweisen und eine stärkere Verbindung zwischen der Translationswissenschaft und anderen Disziplinen vermuten lassen, fehlt dieser Brückenschlag bisher. Das Ziel der Tagung war, Aspekte herauszuarbeiten, die zur Stärkung einer solchen Verbindung notwendig sind.

Read more … Translation als Schlüsselbegriff der Interdisziplinarität

Visualisierung als Übersetzung

Indem die Tagung gleichermaßen die Frage nach der Reichweite von Visualisierung als Übersetzung stellte und dabei neben Fragen der Intermedialität vor allem auch die vielfältigen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte des Bildgebrauchs einbezog, wies sie sowohl über die vertrauten bildwissenschaftlichen als auch über traditionelle Fragen der Ekphrasis-Forschung hinaus. Während letztere, im traditionellen Sinne, einen ganz spezifischen Fall von Intermedialität, nämlich den der sprachlichen Bildbeschreibung, untersucht und erstere Fragen nach dem Status oder auch der Seinsweise von Bildern, ihrer Funktionsweise als eine bestimmte Klasse von Zeichen aufwirft, stellte die Tagung den Aspekt, Visualisierungsstrategien als eine bestimmte Form des vermittelnden Bildgebrauchs zu behandeln, in den Vordergrund. Am Beispiel der Untersuchung solcher Visualisierungsstrategien konnten Grenzen und Reichweite eines erweiterten Übersetzungsbegriffs, wie er im Zuge des translational turn propagiert wird, kritisch diskutiert und dieser auf eine breitere und damit auch für andere Bereiche des Übersetzens fruchtbar zu machende Grundlage gestellt werden.

Read more … Visualisierung als Übersetzung

Workshop zur Translationstheorie (II)

Nachdem im I. Workshop einige aktuelle translationswissenschaftliche Grundlagentexte diskutiert wurden, stand im II. Workshop anhand ausgewählter Texte das Thema der intersemiotischen Übersetzung im Vordergrund.

Read more … Workshop zur Translationstheorie (II)

Thomas Morus' Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie

Das Kolloquium thematisierte, mit welchen Chancen auf gesellschaftspolitische Diskussion heute überhaupt noch fiktive Staatsmodelle in der modernen Demokratie westlicher Prägungen ausgearbeitet werden können. Sind beispielsweise die modernen, weltweit stark rezipierten Entwürfe wie John Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit, Robert Nozicks’ Anarchie, Staat, Utopia oder die Sphären der Gerechtigkeit von Michael Walzer überhaupt als Utopien zu klassifizieren? Oder sind die fiktiven Elemente in ihnen so realitätsnah, dass man sie nicht mehr als utopisch beschreiben kann? Brauchen wir überhaupt Utopien, um in der Lage zu sein, neue, „zukunftsfähige“ Modelle der politischen Organisation einer Gesellschaft zu entwerfen?

Read more … Thomas Morus' Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie

Workshop zur Translationstheorie (I)

Der Workshop diente dazu, einige aktuelle translationswissenschaftliche Grundlagentexte zu diskutieren. Zur Debatte stand die im Zuge des so genannten „tranlsational turn“ virulent gewordene Frage, inwiefern der „klassische“ Übersetzungsbegriff aus Sicht der Translationsforschung auf kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze und die durch sie beschriebenen Phänomene sinnvoll übertragen werden kann. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der bildtheoretischen Anschlussfähigkeit.

Read more … Workshop zur Translationstheorie (I)

Übersetzungen – Risse der Verständigung?

Begriffe wie Verständigung, Übersetzung und interkulturelle Kommunikation werden nicht nur im Parlament und in tagesaktuellen Mediendebatten verwendet. Sie sind auch zu zentralen Kategorien der Kulturtheorie, der Sprach- und Sozialphilosophie, der Kunst und Semiotik sowie der Kommunikationswissenschaft und der Ethnologie avanciert. Der Workshop „Übersetzungen – Risse der Verständigung“ machte den Konzeptbegriff der Übersetzung zum Gegenstand kulturtheoretischer Analyse und fragte danach, weshalb dieser sprachlichen Praxis ein derart gewichtiger Stellenwert zugeschrieben wird, worin ihre Stärken liegen, ob sie auch Problematisches beinhaltet, oder ob die Übersetzung in kultur-forscherischer Absicht sogar in weitere Wissenschaftszweige übernommen werden sollte.

Read more … Übersetzungen – Risse der Verständigung?

Performativität und Praxis

Die gegenwärtigen Diskussionen in der Sprach-, der Sozial- und der politischen Philosophie, der Ästhetik und der Kulturwissenschaft scheiden sich an den Begriffen der Performativität und der Praxis. Beide beziehen sich auf unterschiedliche und teilweise gegenläufige theoretische Traditionen. Die klassische Unterscheidung zwischen Poiesis und Praxis, bzw. Instrumentalität und Interaktivität dominiert sowohl den amerikanischen Pragmatismus und die daran anknüpfenden Zeichen-, Gesellschafts und Kommunikationstheorien. Dagegen hat sich in den letzten Jahrzehnten der Fokus der Debatten auf die Begriffe des Performativen bzw. des Ereignisses verlagert. Ursprünglich in der Sprachphilosophie verankert, haben sie inzwischen eine Ausweitung auf die Kunst, cultural performances wie Ritus, Theater und Fest sowie auf Setzung und Dekonstruktion erfahren, die sie in unmittelbare Konkurrenz zum klassischen Handlungsbegriff bringen. Die Tagung sucht dieses offene Feld zwischen Handlung, Instrumentalität und Performanz einerseits, Intentionalität und Nichtintentionalität des Praktischen sowie Spontaneität, Freiheit und Inszenierung auszuloten.

Read more … Performativität und Praxis

Hermeneutik und die Grenzen der Sprache

Die Tagung "Hermeneutik und die Grenzen der Sprache" nahm die Hermeneutik Gadamers in den Blick und betrachtete sie vor dem Hintergrund alternativer sprachphilosophischer Positionen. Drei Fragenkomplexe – Grenzen der Sprache als Grenzen des Sinns, Grenzen der sprachlichen Reflexion auf Sprache, d.h. auf das, was in der sprachlichen Reflexion auf Sprachformen sprachlich nicht mehr abgebildet werden kann, und Grenzen der Sprache als Grenzen der Ausdrückbarkeit und der Verständigung – bildeten dabei den einen Orientierungsrahmen für die Diskussion.

Read more … Hermeneutik und die Grenzen der Sprache

Wittgenstein und die Metapher

Im 20. Jahrhundert ist das Verhältnis von Metapher und Philosophie zu einem grundsätzlichen Problem der Selbstreflexion des Denkens geworden. Die Entlarvung der Sinnlosigkeit, Sprachwidrigkeit oder vergegenständlichenden Bildlichkeit spielt auch in Wittgensteins Philosophie eine bedeutende Rolle. Die Sinnkritik Wittgensteins hat nun aber keineswegs zum Absterben der Philosophie geführt, sondern sein eigener Sprachgebrauch ist von schillernden Metaphern durchsetzt. Daher stellt sich auch für Wittgensteins Philosophie die Frage, wo die Grenze zwischen eigentlichem und uneigentlichem Sprachgebrauch verläuft. Trotz einer breit gefächerten analytischen Diskussion über die Semantik der Metapher gerade bei den philosophischen Klassikern des 20. Jahrhunderts ist für die Philosophie Wittgensteins bisher noch nichts Vergleichbares geleistet worden. Die Tagung hat diese Lücke geschlossen, indem sie die Funktion der Metapher in Wittgensteins Werk beleuchtete und nach einem aus dem Werk zu extra-polierenden Beitrag Wittgensteins zu einer Semantik der Metapher fragte.

Read more … Wittgenstein und die Metapher

Vorträge & Vortragsreihen

Vortrag "Kultur als Welterzeugung"

Begriffe wie „Natur“ und „Kultur“ bezeichnen nicht universale Wirklichkeiten, sondern besondere Formen, deren sich die Moderne bedient, um Wirklichkeit in Existenzbereiche zu gliedern. Andere Kulturen haben unterschiedlichste Formen hervorgebracht, um Kontinuitäten und Diskontinuitäten zwischen Menschlichem und Nicht-Menschlichem  zu organisieren. Mit seinem Abendvortrag zeigt Philippe Descola, dass diese Formen nicht eigentlich Weltbilder, sondern Formen der Welterzeugung sind.

Read more … Vortrag "Kultur als Welterzeugung"

Die Sakralität der Person – Eine neue Genealogie der Menschenrechte

Ein hartnäckiger Meinungsstreit der letzten Jahrzehnte dreht sich um die Frage, welchen Ursprungs die Idee der Menschenrechte ist. Verdanken wir sie unserem christlich-jüdischen Erbe oder ist sie eine Erfindung der Aufklärung? Weder das eine noch das andere, behauptet der Sozialtheoretiker Hans Joas: Der Glaube an die universale Menschenwürde ist das Ergebnis eines Prozesses der Sakralisierung, in dessen Verlauf jedes einzelne menschliche Wesen mehr und mehr als heilig angesehen wurde. Die Menschenrechte, so zeigt sich, sind eben nicht das Ergebnis eines bloßen Konsenses über ein universalistisches Prinzip, sondern entstammen einem langen kulturübergreifenden Gespräch über Werte.

Read more … Die Sakralität der Person – Eine neue Genealogie der Menschenrechte

Theorien und Spielarten progressiver radikaler Demokratie

Um eine kontinuierliche und ergiebige Beschäftigung mit und Diskussion von Texten und Themen aus dem Spektrum radikaler Demokratietheorien zu ermöglichen, organisierte die Projektgruppe ein monatliches Kolloquium. Gegenstand der Sitzungen waren Veröffentlichungen, die dem emanzipativen radikaldemokratischen Theoriespektrum zugerechnet werden können.

Read more … Theorien und Spielarten progressiver radikaler Demokratie

Nachhaltige Entwicklung – Handlungskonzepte für das 21. Jahrhundert

Nachhaltige Politik will sicherstellen, dass die nachfolgenden Generationen den gleichen Handlungsspielraum vorfinden werden, wie er der heutigen Generation zur Verfügung steht. Als politisches Konzept umfasst die Nachhaltigkeit vier Ziele: Zukunftsfähigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz sowie Bürgerbeteiligung. Nachhaltigkeit geht somit alle Aktionsbereiche der Politik an, ob Umwelt und Soziales, Wirtschaft, Kultur oder Wissenschaft. Nach dem Weltgipfel 2002 wurden auf dem Podium wurde dessen Ergebnisse diskutiert und danach gefragt, welche Beiträge die verschiedenen Politikebenen, Europa, Deutschland, die Länder und Kommunen für eine nachhaltige Entwicklung leisten können.

Read more … Nachhaltige Entwicklung – Handlungskonzepte für das 21. Jahrhundert

Wieviel Information (v)erträgt der Mensch?

Die Klage des Menschen über zuviel Information ist vermutlich schon sehr alt. Sie wurde früher meist mit der großen Zahl von Buch-Neuerscheinungen bzw. der Unübersichtlichkeit des Zeitschriftenmarktes illustriert, aber seit einiger Zeit sind die neuen Medien und das Internet als die wesentlichen Ursachen der Informationsüberflutung ausgemacht. Es ist ganz zweifellos richtig, daß auf den Menschen heute (potentiell) Nachrichten aus wesentlich mehr Quellen einströmen, als das jemals vorher der Fall war – und daß es immer schwieriger wird, dieser Flut auszuweichen. Mehr Information bedeutet nicht einfach mehr Qualität der Wahrnehmung bzw. des Verstehens. Der Vortrag stellte dieses Phänomen und seine wichtigsten Ausformungen exemplarisch dar. Darüber wurde deutlich, dass die elektronischen Medien ein ganz enormes Potenzial haben, durch intelligente Vorverarbeitung, die Datenmenge tatsächlich in eine höhere Informationsqualität zu transformieren.

Read more … Wieviel Information (v)erträgt der Mensch?

Rationales Lernen und die Chaotische Uhr

Der Bayesianismus ist ein häufig vertretene Position in der Wissenschaftstheorie, Entscheidungstheorie und Statistik. Nach bayesianischer Auffassung besteht rationales Lernen in der Zuweisung von willkürlichen subjektiven Wahrscheinlichkeiten an alternative Hypothesen und der Anpassung dieser Wahrscheinlichkeiten an die Erfahrung. Aus Hypothesen ergeben sich Prognosewahrscheinlichkeiten, die als Entscheidungsgrundlage dienen. Ein Blick auf die Chaotische Uhr bringt jedoch die Schwächen des Bayesianismus zutage.

Read more … Rationales Lernen und die Chaotische Uhr

Kosmologie und Materie

Beobachtungen der 1990er Jahre gaben Hinweise darauf, dass unsere Vorstellungen über die Existenzformen der Materie unvollständig waren. Im Vortrag des Physikers und Kosmologien Domenico Giulini wurden die Hintergründe dieser überraschenden Schlussfolgerung erläutert.

Read more … Kosmologie und Materie

Die Krise der deutschen Universitäten

Von der Krise der deutschen Universitäten wird seit Jahren gesprochen: Zu lange Studienzeiten im internationalen Vergleich, überfüllte Seminare und Vorlesungen, nachlassende Attraktivität für ausländische Studierende, mäßige Berufsaussichten für Akademiker zahlreicher, vor allem aber geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen, schlechte Ausstattung von Bibliotheken und Laboratorien, unflexible Verwaltungen, mangelhafte Betreuung der Studierenden durch die Professoren, Flucht der besten Wissenschaftler an ausländische Forschungseinrichtungen, um nur einige Aspekte zu nennen. Hinzu kommt, daß zunehmend Zweifel hinsichtlich der Qualität der an den Universitäten hierzulande erbrachten Forschung laut werden.

Read more … Die Krise der deutschen Universitäten

Die Zeit des Nationalsozialismus

Unter dem Titel "Die Zeit des Nationalsozialismus" legte 2000 der renommierte englische Historiker Michael Burleigh eine umfassende und exzellent geschriebene Politik- und Ideengeschichte des Nationalsozialismus vor. Walter H. Pehle, als Lektor Burleighs beim S. Fischer Verlag intimer Kenner seiner Arbeit, stellte die zentralen Thesen von Burleigh vor.

Read more … Die Zeit des Nationalsozialismus

Rationalität und Irrationalität in den Wissenschaften

Auf Thomas Hobbes geht die Feststellung zurück, Absurdität sei ein Privileg des Menschen: Nur ein rationales Wesen ist offensichtlich der Irrationalität fähig. Während das, was außerhalb des Bereichs der Rationalität liegt, „arational“ zu nennen wäre, setzt Irrationalität einen Verstoß innerhalb des Geltungsbereichs der Vernunft voraus. Wie lassen sich aber irrationale Gedanken, Gefühle und Handlungen erklären, wenn Handlungserklärungen, die auf Gedanken und Gefühle Bezug nehmen, grundsätzlich rationalisierende Erklärungen sind, d.h. es erlauben sollen, aus der Perspektive des Handelnden Ereignisse und Einstellungen für vernünftig zu halten? Die Vorträge greifen Fragestellungen wie diese auf und nehmen eine kritische Bestandsaufnahme vor.

Read more … Rationalität und Irrationalität in den Wissenschaften

Neue ethische Herausforderungen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert

In vielen Bereichen unseres Lebens stellen sich heute drängende moralische und gesellschaftspolitische Fragen: In der medizinischen Forschung, in der Arbeitswelt, im Umgang mit den Medien. Das Bedürfnis nach grundsätzlicher ethisch-moralischer Orientierung in diesen sensiblen Fragen wird immer lauter, und die Einsetzung eines nationalen Ethikrates ist ein unmittelbarer Reflex dieses Bedürfnisses. Die Vortragsreihe greift exemplarisch einige der aktuellen Probleme auf und reflektieren sie vor dem Hintergrund moralphilosophischer bzw. ethischer Theorien: Medizinethische Probleme (Klonen, Ethik im Krankenhaus, Einsatz von Technik u.a.) und medien- und umwelttechnische Fragen werden ebenso behandelt wie Gerechtigkeitsfragen in der Ökonomie.

Read more … Neue ethische Herausforderungen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert